Auf welcher Seite rankt ihr Unternehmen eigentlich bei Google? Sie finden sich gar nicht, Ihre Mitbewerber aber gleich auf Seite 1 und 2? Das ist kein Zufall. Vielmehr ist das Google-Ranking das Ergebnis kontinuierlicher Maßnahmen in der Suchmaschinenoptimierung (SEO), einem essentiellen Part der Online-Marketing-Strategie. Aber was hat es damit auf sich und was bedeutet das für Sie?
SEO im Immobilienmarketing – ein Beispiel
Versetzen Sie sich erneut in den Kunden und in die jeweilige Ausgangslage. Da gibt es zum einen die Kunden, die Ihr Unternehmen bereits kennen und Ihre URL direkt in die Adressleiste eingeben, um so auf Ihre Website zu gelangen. Das ist der Idealfall, denn diese Kunden haben Sie bereits von sich überzeugen können.
Dann gibt es aber noch die vielen potenziellen Neukunden, die sich etwa mit dem Kauf oder Verkauf eines Hauses in Ihrer Region beschäftigen. Eine Suchanfrage zu diesem, Ihrem Thema, sähe dann z.B. so aus: „Haus kaufen Lübeck“. Und genau jetzt entscheidet sich, wer von dieser digitalen Akquisition der Websitenbesucher profitiert – Ihre Konkurrenz oder Sie.
Darum ist das Google-Ranking so wichtig für Immobilienmakler
Denn was nach der Suchanfrage aus unserem Beispiel passiert, können Sie vermutlich von Ihrem eigenen Suchverhalten ableiten: In der Regel beachten Sie nur die Ergebnisse, die auf Seite 1 oder 2 stehen und entscheiden sich dann. Je höher also das Suchmaschinen-Ranking Ihres Unternehmens, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass der potenzielle Neukunde auf Sie aufmerksam wird und auf Ihre Website gelangt.
Deutlich wird an dieser Stelle bereits, dass die Suchmaschinenoptimierung allein noch keine Garantie für Neukunden ist. Sehr wohl aber ist sie ein wichtiges Instrument in der Marketing-Strategie, um neue Besucher auf Ihre Website zu lotsen. Sie ist ein fortlaufender Prozess, der immer wieder aufs Neue angepasst werden muss.
Suchmaschinenoptimierung ist messbar
Im Gegensatz zu anderen Marketingmaßnahmen des Immobilienmarketings steht bei der Suchmaschinenoptimierung nicht die emotionale Kommunikation im Fokus, sondern der analytische Ansatz. Denn Suchmaschinenoptimierung ist messbar und vergleichbar. Je nach Zielsetzung helfen uns unterschiedliche Kennzahlen (KPI) dabei, den Erfolg Ihres Online-Marketings messen und Marketingmaßnahmen anpassen zu können.
Gerne entlasten wir Sie auch in dieser Angelegenheit und positionieren Ihre Website durch gezielte SEO Suchmaschinenoptimierung in den natürlichen Google-Suchergebnissen.